Sie können eine Schriftart erkennen oder mit Online-Tools aus einem Bild heraussuchen, sie selbst vergleichen oder den Text in einem Grafikprogramm darüber zeichnen. In diesem Blog werden Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen kennenlernen.
1. Schriftarten mit einem Online-Tool suchen
WhatTheFont wurde speziell für die Erkennung von Schriftarten entwickelt.
Vorteil:
- Es ist kostenlos.
- Das Werkzeug arbeitet schnell.
Nachteil:
- Das Tool erkennt nicht immer die richtige Schriftart.
- Auch wenn Sie die Schriftart über das Tool herausgefunden haben, müssen Sie sie noch nachschlagen. Dies kann sehr zeitaufwendig sein und funktioniert nicht immer.
2. Suchen Sie Schriftarten, indem Sie sie selbst vergleichen
Sie können Ihr Bild in ein Textverarbeitungsprogramm (z. B. Microsoft Word) einfügen und dann sehen, welche Schriftart der in Ihrem Bild ähnelt.
Vorteil:
- Es ist kostenlos.
Nachteil:
- Es kann lange dauern, die richtige Schriftart zu finden.
3. Schriftart in Grafiksoftware neu zeichnen
Wenn Sie die Schriftart nicht finden können, können Sie den Text in einem grafischen Zeichenprogramm wie Adobe Illustrator, CorelDRAW oder Inkscape neu zeichnen.
Vorteil:
- Es ist kostenlos (wenn Sie die Software haben).
Nachteil:
- Es ist sehr zeitaufwendig, den Text in einem grafischen Zeichenprogramm nachzuzeichnen.
Wir haben viel Erfahrung mit dem Kopieren von Schriftarten in Adobe Illustrator. In diesem Blog können Sie sehen, wie wir das machen.